KINDER UND JUGEND






Wir möchten mit den Kindern heute einen schönen Tag verbringen

Wir leben in aufregenden Zeiten: Die Veränderungen in der Gesellschaft   beeinflussen auch die Kindheit, ob sie nun in der Familie oder  außerhalb  der Familie in den Kindertagesstätten durchlebt wird.  Erziehung und  Betreuung stehen beständig auf dem Prüfstand und erfahren  vielerlei  Kritik. Unzählige pädagogische Ratgeber und Empfehlungen  versuchen, auf  die Verunsicherung einzugehen.

 In  unserer Kirchengemeinde finden sich für Eltern und Kinder vielerlei   Treffpunkte. Bei uns gibt es ganz bewusst keine Leistungsorientierung,   keinen Vergleich von Kindern, keinen Förderwahn.
Wir nehmen jedes  Kind so an, wie es ist, egal zu welcher Konfession oder  Religion es  gehört, und erkennen es als einmaliges Geschöpf an und  fördern es.  Den  Eltern möchten wir beim Zusammenleben mit ihren Kindern die   Unterstützung geben, die sie wünschen und die sie als hilfreich  ansehen.  Uns liegt sehr daran, unseren Mitarbeitenden den Freiraum zu  erhalten,  den sie für ihre pädagogische Arbeit brauchen.

Im KinderReich treffen sich Babys,  Kinder und Eltern,  um gemeinsam zu frühstücken, Musik zu machen, zu  tanzen, zu singen, zu  turnen, zu spielen. Ab 0 Jahre geht es hier also  um Begegnung und Spaß  an der Gemeinschaft.

In den Kindertagesstätten machen mehr als 130 Kinder  ihre ersten Schritte ins Leben ohne die  Anwesenheit ihrer Eltern. Diese  wichtigen Jahre sehen wir nicht als  eine Vorform der Schule, sondern als  eine wichtige Stufe der Kindheit.




Kursleiterinnen: Heidi Kasper, Manuela Melzl, Ricarda Dietz-Zimmermann, Lisa-Maria Back.



Alle Gruppen und Termine finden, soweit nicht anders vermerkt, im Eltern-Kind-Raum in der Markuskirche, Killermannstraße 56, 2. Stock, statt.
Für das 2. Kind im Kurs und für Alleinerziehende gibt es eine Ermäßigung von 30%. Bei Kurseinstieg nach Kursbeginn ist die volle Kursgebühr zu zahlen, auch wenn einzelne Termine verpasst wurden. In den Schulferien finden keine Treffen oder Kurse statt!
                       
Anmeldeverfahren: 
Sie können sich telefonisch oder per email im Pfarrbüro anmelden. Verbindlich zugesagt ist der Platz erst, wenn er von uns am Telefon oder per email bestätigt wurde.

Die Kursgebühr bezahlen Sie bitte bei Beginn des Kurses, entweder per Überweisung (Kontoinhaber: Kirchengemeinde St. Markus, IBAN: DE67 7505 0000 0000 1955 11, Kreditinstitut: Sparkasse Regensburg) oder bar im Pfarrbüro (wir buchen nicht per Einzugserlaubnis ab).

  • Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag bis Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 13.00-17.00 Uhr 

  • Tel: 0941-3 29 17 (AB) 

  • Fax: 0941-3 78 23 73 

  • E-Mail: kontakt@markuskirche-regensburg.de

Neue Kurse ab September 2023


"Krabbelkäfer wollen spielen!"

Während wir strampeln, krabbeln, schaukeln, wippen, singen, Musik machen oder die ersten Schritte tun, genießen wir die Freude an unserem Zusammensein. Finger-, Körper-, Reim-, Bewegungs- oder Kreisspiele bereichern unsere kleine Welt.

Leitung: Heidi Kasper, Tel: 0160-5 86 41 00

Krabbelkäfer 1, ab 1,5 bis 3 Jahren

Donnerstag, 09-10.30 Uhr, im Eltern-Kind-Raum der Markuskirche, 12 Treffen, 75,- Euro.
Beginn: 14.09.2023

Mini-Krabbelkäfer, von 6 bis 12 Monaten

Donnerstag, 10.40-11.40 Uhr, im Eltern-Kind-Raum der Markuskirche, 12 Treffen, 68,- Euro.
Beginn: 14.09.2023


    

 

    


Neue Kurse ab September 2023


Purzel - Kinderturnen
 
Kaum können wir die ersten Schritte laufen, wollen wir immer mehr entdecken und motorisch unser Bewegungsvermögen ausprobieren. Bei interessanten Spiellandschaften, anregungsreichen Gerätekombinationen, Parcours und Mattenbergen, lernen wir  mit Gleichaltrigen Hüpfen, Klettern,Springen, Schaukeln, Rollen, Balancieren und Rutschen!
Zu Beginn und Ende des Kurses bewegen wir uns mit den Eltern zu rhythmischer Musik.
Leitung: Heidi Kasper, lizenzierte Sportübungsleiterin, Tel: 0160-5 86 4100


Purzel 1, von 2,5 bis 3,5 Jahren

Dienstag, 16.00 - 16.45 Uhr, in der Turnhalle des Kindergartens, Killermannstr. 56b, 12 Treffen, 70,- Euro.
Beginn: 12.09.2023

Purzel 2, von 2,5 bis 3,5 Jahren

Dienstag, 17.00 - 17.45 Uhr, in der Turnhalle des Kindergartens, Killermannstr. 56b, 12 Treffen, 70,- Euro.
Beginn: 12.09.2023


Mini-Purzel 1, von 1,5 bis 2,5 Jahren

Mittwoch, 16.10 - 16.55 Uhr, in der Turnhalle der Kinderinsel, Wernerwerkstr. 20, 12 Treffen, 70,- Euro.
Beginn: 13.09.2023

Mini-Purzel 2, von 1,5 bis 2,5 Jahren

Mittwoch, 17.10 - 17.55 Uhr, in der Turnhalle der Kinderinsel, Wernerwerkstr. 20, 12 Treffen, 70,- Euro.
Beginn: 13.09.2023


"Fit und in Form mit funktionellem Bewegungstraining"
Für Geübte und Wiedereinsteiger- für Männer und Frauen jeden Alters.
Nach dem Aufwärmen zu flotter Musik trainieren wir gesundheitsorientiert und präventiv die gesamte Körpermuskulatur. Speziell Rücken, Bauch, Arme und Beine werden durch ein abwechslungsreiches Programm gezielt gekräftigt und mobilisiert. Ein entspanntes Dehnen rundet die Stunde ab.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Mittwoch, 19.00-20.00 Uhr, Gemeindehaus, Killermannstr. 56a.

Beginn: 13.09.2023, 12 Treffen, 65,- Euro.

Leitung: Heidi Kasper, Übungsleiterin für Haltung und Bewegung.

Neue Kurse ab September 2023

Musikgarten
Leitung aller Musikgarten-Kurse: Manuela Melzl, staatl. gepr. Musiklehrerin mit Musikgartenausbildung,
Tel: 0170-8480858, E-Mail: info@musikwerkstatt-regensburg.com
Alle Musikgarten-Kurse finden im Musikraum statt.
Weitere Informationen:  www.musikwerkstatt-regensburg.com


Baby-Musikgarten von 4 bis 12 Monaten
Montag, 08.45-09.15 Uhr, ab 25.09.2023, 10 Kurstreffen, 85,- Euro
Montag, 10.00-10.30 Uhr, ab 25.09.2023, 10 Kurstreffen, 85,- Euro
Donnerstag, 11.00-11.30 Uhr, ab 28.09.2023, 10 Kurstreffen, 85,- Euro

Mini-Musikgarten von 10 bis 18 Monaten
Montag, 10.30-11.15 Uhr, ab 25.09.2023, 10 Kurstreffen, 100,- Euro
Mittwoch, 08.45-09.30 Uhr, ab 27.09.2023, 10 Kurstreffen, 100,- Euro
Mittwoch, 14.45-15.30 Uhr, ab 27.09.2023, 10 Kurstreffen, 100,- Euro

Musikgarten Phase 1 von 15 Monaten bis 3 Jahren
Wir Kleinkinder werden immer aktiver und möchten unsere Umgebung weiter erkunden. Das Staunen über Bewegung, Echospiele und Instrumentalspiel regt zu begeistertem Imitieren an. So wird spielerisch unser Sprech- und Hörverhalten weiter gefördert.

Montag, 09.15-10.00 Uhr, ab 25.09.2023, 10 Kurstreffen, 100,- Euro
Mittwoch, 09.30-10.15 Uhr, ab 27.09.2023, 10 Kurstreffen, 100,- Euro
Mittwoch, 15.30-16.15 Uhr, ab 27.09.2023, 10 Kurstreffen, 100,- Euro

Musikgarten 2 für Kinder von 3 bis 4,5 Jahren
Mittwochnachmittag, Zeit nach Absprache, ab 27.09.2023, 10 Treffen zu 100,- EUR


Fortführung Musikgarten 2/Musikalische Früherziehung für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren
Für Kinder ohne Elternbegleitung. Wir spielen mit verschiedenen Orff-Instrumenten, Klangbrett (Saiteninstrument ähnlich Hackbrett), Singen und Tanzen zu leichten Liedern aus dem Jahreskreis.
Mittwoch, 16.15-17.00 Uhr, ab 27.09.2023, 10 Treffen zu 105,- EUR




Baby-Treff für Eltern und Kind
Gemütliches Treffen für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern mit viel Zeit zum Plaudern und Spielen.

Leitung: Lisa-Maria Back und Julia Tschirne

Zeit: Jeden Montag  von 9.00 - 10.30 Uhr

Ort: Eltern-Kind-Raum (1. Stock) in der Markuskirche, Killermannstr. 56, 93049 Regensburg

Max. 6 Personen pro Treffen (keine feste Gruppe!)
Unkostenbeitrag: €2 (inkl. Getränk)

Es wird um eine kurze Voranmeldung per E-Mail gebeten: babytreff@markuskirche-regensburg.de  


Kindergottesdienst

Zur Zeit finden in der Markuskirche keine Kindergottesdienste statt, Sie können aber auf zahlreiche Angebote im Internet zugreifen. Sie finden dort regelmäßig Gottesdienste und auch hilfreiche Hinweise für den Gottesdienst mit Kindern.

Gottesdienst für Kinder am 29. März 2020, mit Tipps für die Gestaltung [PDF-Datei]

Wenn die monatlichen Kindergottesdienste in der Markuskirche wieder beginnen, finden sie jeden 2. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr statt.

Haben Sie Lust, im Team mitzumachen? Wir freuen uns über eine Nachricht: erichsen@email.de.







Jugend von St. Markus liest die Passion nach Lukas

Für die Karwoche unter Coronazeiten haben Jugendliche von St. Markus die Passionsgeschichte nach Lukas aufgenommen. Hören Sie sie sich hier an. 
(Johannes, Isabella, Lotta, Sophie, Selma, Anne, Isabel, Oskar, Sara, Hannes, Viktoria, Fabian, Merle, Simon, Hanna, Nele, Malu)

Das Wort „Konfirmanden“ bezeichnet in der evangelischen Kirche eine Gruppe von heranwachsenden jungen Menschen im Alter von ca. 13-14 Jahre (in der Regel 8. Klasse), die sich längerfristig treffen und sich für das Fest der Konfirmation vorbereiten, das diese Zeit abschließt.

Das Wort stammt vom lateinischen „confirmandus“ und bedeutet „der (die) zu Befestigende“, bzw. „der (die) zu Bestärkende“.

Die Konfirmationszeit, die in unserer Kirchengemeinde fast ein Schuljahr lang dauert, dient somit dazu, junge Menschen bei der Suche nach ihrem eigenen Glauben zu unterstützen und sie in dessen Inhalten zu festigen. Sie sollen befähigt werden, ihrem persönlichen Glauben Ausdruck zu verleihen und ihren Platz in der Gemeinschaft der Kirche zu finden.

Die urchristliche Taufe war mehrheitlich eine Erwachsenentaufe. Der Erwachsene begegnete der christlichen Botschaft und fand den Weg in die christliche Gemeinschaft. In dieser Gemeinschaft wurde er in Glaubensfragen unterwiesen und nahm an Gottesdiensten und anderen Versammlungen teil. Nachdem er sich seines Glaubens sicher war, äußerte er den Wunsch, getauft zu werden. Gab es keine Hindernisse, bekannte er in einer gottesdienstlichen Versammlung seinen Glauben und wurde daraufhin getauft. Somit wurde der Getaufte zum Mitglied der Kirche mit allen Rechten und Pflichten.

Bei der Kindertaufe kann ein Säugling weder seinen Wunsch getauft zu werden äußern, noch seinen eigenen Glauben bekennen. Die Eltern äußern an seiner Stelle den Wunsch, bekennen ihren Glauben und versprechen, das Kind christlich zu erziehen. Dazu gehört, es in die Gemeinschaft zu bringen, damit das Kind in den Glauben hineinwächst und ihn eines Tages selbst bekennt. Damit findet das Versprechen der Eltern sein Ziel.

Die Konfirmation besiegelt institutionell diesen Weg des Reifens im Glauben, der mit der Kindertaufe begonnen hat, und lässt den jungen Menschen öffentlich in einer christlichen Gemeinschaft den eigenen Glauben bekennen. Nach dem Fest der Konfirmation werden die einstigen Konfirmanden zu „Konfirmierten“, also zu den „Gefestigten“ im Glauben. Dadurch stehen ihnen in der Kirche neue Rechte zu, z. B. selber Pate oder Patin bei einer Taufe zu werden.

In unserer Kirchengemeinde St. Markus beginnt die Konfirmandenzeit mit einem Treffen der Interessenten und ihrer Eltern im Juli noch vor den Sommerferien, damit bis Anfang des Schuljahres alle Anmeldungen im Pfarrbüro vorliegen. Im September geht mit dem neuen Schuljahr die Arbeit los. Wir treffen uns als Konfirmandengruppe jeweils einmal im Monat am Samstag zu einem Konfisamstag, der von 9.30 bis 15.00 Uhr inklusive Mittag geht. Einmal im Monat kommt die ganze Gruppe auch in den Sonntagsgottesdienst. Bereits Ende September / Anfang Oktober geht es von Donnerstagnachmittag bis Sonntag auf eine Konfirmandenfreizeit. Zwischendurch übernehmen die Konfirmandinnen und Konfirmanden kleinere Aufgaben in der Kirchengemeinde (Schmücken des Weihnachtsbaums, Lesungen, Dreikönigsessen, Osternacht, usw.). Das Konfirmationsfest feiern wir üblicherweise, jeweils mit etwa der Hälfte der Gruppe, am Sonntag Exaudi und eine Woche später am Pfingstsonntag.

Pfarrer Petr Chamrád


Unsere Internetpräsenz ist noch nicht fertig. Bald werden Sie hier mehr Informationen finden.